GENERALSANIERUNG DER KATH. LIEBFRAUENKIRCHE: INSTANDSETZUNG UND UMBAU ZUR JUGENDKIRCHE

Luisenring 23 in Mannheim, 2011

Zum Deutschen Katholikentag 2012 in Mannheim konnten mehrere Kirchensanierungen von Kaupp+Franck Architekten durchgeführt werden. Die umfangreichste Sanierung war dabei die katholische Liebfrauenkirche in Mannheim-Jungbusch gegenüber der Zentralmoschee. 

Aufgrund statischer Schwierigkeiten im Gewölbe und großen Sandsteinschäden im Außenbereich war die Kirche bereits seit mehreren Jahren geschlossen.

Neben den umfangreichen technisch notwendigen Eingriffen und der Generalsanierung der bedeutenden Orgel wurde die Farbfassung denkmalgerecht komplett überarbeitet und der Innenraum für die Nutzung als „Jugendkirche Samuel“ umgestaltet. Die Maßwerkfenster wurden wieder geöffnet und komplett überarbeitet. Durch die Neugestaltung des Eingangsbereichs öffnet sich die Kirche nun zum Stadtteil und ist fester Bestandteil der dortigen Kulturszene.

  • Der neu inszenierte Kirchenraum mit sanierter Orgel (Foto: J.Vogt, Mannheim)
    Der neu inszenierte Kirchenraum mit sanierter Orgel (Foto: J.Vogt, Mannheim)
  • Durch den Ausbau des Luisenrings war der Eingangsplatz entfernt worden. Der neue seitliche Zugang schafft nun einen entsprechenden Vorbereich mit barrierefreier Erschließung. (Foto: J.Vogt, Mannheim)
    Durch den Ausbau des Luisenrings war der Eingangsplatz entfernt worden. Der neue seitliche Zugang schafft nun einen entsprechenden Vorbereich mit barrierefreier Erschließung. (Foto: J.Vogt, Mannheim)
  • Die Kapelle wurde in ihrer Form und Gestaltung erhalten. (Foto: J.Vogt, Mannheim)
    Die Kapelle wurde in ihrer Form und Gestaltung erhalten. (Foto: J.Vogt, Mannheim)
  • Die Lichtinstallation lässt viele Möglichkeiten der Inszenierung zu, die gerade von der Jugendkirche intensiv genutzt werden. (Foto: J.Vogt, Mannheim)
    Die Lichtinstallation lässt viele Möglichkeiten der Inszenierung zu, die gerade von der Jugendkirche intensiv genutzt werden. (Foto: J.Vogt, Mannheim)
  • Die weitgehend im Krieg zerstörten Kunstgläser wurden durch den Glaskünstler Lukas Derow behutsam ergänzt. (Foto: L. Derow, Stuttgart)
    Die weitgehend im Krieg zerstörten Kunstgläser wurden durch den Glaskünstler Lukas Derow behutsam ergänzt. (Foto: L. Derow, Stuttgart)